Für Laien ist es oft schwierig die tatsächliche Qualität von LED´s zu erkennen. Oft sieht man die Angabe 50.000h - leider sagt diese Angabe nichts von der Lebensdauer der LED aus.
Den grundsätzlich können alle LED Streifen oder LED Chip 50.000h leuchten. Die Frage ist aber welche Helligkeit hat diese LED nach 50.000h noch.
Billige LED Chip habe dann vielleicht 30% oder 50% der ursprünglichen Helligkeit. Hochwertige haben dann noch 80% der ursprünglichen Helligkeit.
Das heißt, dass bei billigen LED,s bereits nach kurzer Zeit die Helligkeit eines LED Streifen schon sehr unterschiedliche Helligkeiten und Lichtfarben aufweisen kann.
Bei hochwertigen LED Streifen oder LED Lampen ist die Lebensdauer immer mit Lxx/Bxx in Stunden angegeben. Denn die Lxx/Bxx ist das wichtigste bei der LED Lebensdauer.
Zum Beispiel: Die Angabe
L80B10 bei 50.000 Stunden bedeutet, dass die LED-Lampe nach 50.000 Stunden noch 80 % der ursprünglichen Lumenzahl hat,
und nur 10 % des Lichts die 80 % Lumenzahl nicht mehr erreichen.
Übrigen ist die LEBENSDAUER von L80/B10 50.000h das höchst das derzeit erreicht wird - nennt man auch oft Industriequalität.
L70B50 bedeutet, dass nur 50 % der Lampe überleben, obwohl nach 50.000 Stunden noch 70 % der Lumenzahl übrig sind.
Zum Beispiel könnte man einen LED Streifen auch so angeben: L70/B10 53.000h oder L70/B50 80.000 oder L80/B50 70.000h
Jede dieser angaben ist RICHTIG - nur nach 80.000h leuchten nur mehr 50% und nur 70% haben noch 50% der ursprünglichen Leistung.